KICUTA 2025
28.07. bis 01.08.2025

DAS PROGRAMM 2025

Die Kinder- und Jugendculturtage finden heuer von 28.07.2025 bis 01.08.2025 statt.

MONTAG
Sagenwerstatt

„Sagenhafter Pinzgau – Von Wilden Frauen und geheimnisvollen Bergmandln“

Gemeinsam tauchen wir in die Welt von jenen sagenhaften Gestalten ein, die lange vor uns hier weilten. Wir hören uralte Geschichten aus dem Innergebirg und verbringen einen kreativen Vormittag, an dem die Kinder aktiv ins Erzählen mit eingebunden werden. Zum Schluss machen wir uns auf die Suche nach dem verborgenen Schatz. Vielleicht haben wir ja Glück und können ihn finden!

Iris Unterhofer – Märchenerzählerin, Kräuterfachfrau und Wildnispädagogin

 

MONTAG
Badekugeln

Kreativer Spaß mit der Natur

Gemeinsam werden wir mit bunten Blüten und anderen Zutaten tolle, sprudelnde und duftende Badebomben zaubern. Außerdem machen wir ein lufttrocknendes „Porzellan“ selber und formen daraus wunderschöne Anhänger die wir mit Blüten und Blättern bedrucken oder verzieren!  Natürlich alles dann zum mit nach Hause nehmen! Ich freue mich auf einen kreativen Vormittag mit euch 🙂

Melanie Wieser – Dipl. TEH Praktikerin, mint-pure.at

MONTAG
Brotbacken

Brot backen

Gemeinsam mit den Maishofner Bäuerinnen werden Semmerl, Brot und Gebäck angefertigt. Ein Teil der Köstlichkeiten wird gleich zur Jause vor Ort verspeist. 

ab 6 Jahren 

Die Maishofner Bäuerinnen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Herstellung von Brot und Gebäck an euch weiter.  

DIENSTAG+MITTWOCH Theater

In verschiedene Rollen schlüpfen
(2 Tage)

Wollt ihr gerne in verschiedene Rollen schlüpfen? Eure Stimme ausprobieren? Verschiedene Theaterspiele und -übungen ausprobieren?  Viel Lachen und Spaß haben? Dann kommt, wir freuen uns auf euch!

Theaterworkshop mit EMILY und KATI

DIENSTAG
Brotbacken

Brot backen

Gemeinsam mit den Maishofner Bäuerinnen werden Semmerl, Brot und Gebäck angefertigt. Ein Teil der Köstlichkeiten wird gleich zur Jause vor Ort verspeist. 

ab 6 Jahren 

Die Maishofner Bäuerinnen geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit der Herstellung von Brot und Gebäck an euch weiter.  

DIENSTAG
Malen

Klein ganz groß, mein Freund der Baum                     Malerei (ab 6 Jahren)

Ausgangspunkt für unsere Bilder sind Bonsai-Bäume. Kleine Bäume mit den Eigenschaften der Großen. So können wir genau hinschauen und den Baum erkunden. Egal ob klein, ob groß, der Baum ist immer unser Freund und Wegbegleiter. Er ist Symbol für Leben, Zeit und Energie. Zwischen Himmel und Erde steht er kraftvoll da und gibt uns Geborgenheit und Luft zum Atmen. Er ist Grundlage und Motivation für unser Bild.

Wir arbeiten mit Malkarton, Pinsel und Acrylfarben. Nicht genaues abmalen, sondern spielerisches Probieren und Interpretieren ergibt unser Bild. Jeder hat seinen eigenen Malplatz mit Staffelei und Tisch, so entsteht ein großes Atelier in der Aula unserer Schule und es gilt auch hier: Klein ganz Groß!

Reinhard Niedermüller (Maler, DI arch.) Maler und Architekt, lebt und arbeitet in Maishofen. www.niedermueller.jimdofree.com

MITTWOCH
Malen

Klein ganz groß, mein Freund der Baum                     Malerei (ab 6 Jahren)

Ausgangspunkt für unsere Bilder sind Bonsai-Bäume. Kleine Bäume mit den Eigenschaften der Großen. So können wir genau hinschauen und den Baum erkunden. Egal ob klein, ob groß, der Baum ist immer unser Freund und Wegbegleiter. Er ist Symbol für Leben, Zeit und Energie. Zwischen Himmel und Erde steht er kraftvoll da und gibt uns Geborgenheit und Luft zum Atmen. Er ist Grundlage und Motivation für unser Bild.

Wir arbeiten mit Malkarton, Pinsel und Acrylfarben. Nicht genaues abmalen, sondern spielerisches Probieren und Interpretieren ergibt unser Bild. Jeder hat seinen eigenen Malplatz mit Staffelei und Tisch, so entsteht ein großes Atelier in der Aula unserer Schule und es gilt auch hier: Klein ganz Groß!

Reinhard Niedermüller (Maler, DI arch.) Maler und Architekt, lebt und arbeitet in Maishofen. www.niedermueller.jimdofree.com

MITTWOCH+DONNERSTAG Filmdreh

„Kamera-Magie: Werde zum Filmtrick-Zauberer!“
(2 Tage)

Der Workshop „Kamera-Magie: Werde zum Filmtrick-Zauberer!“ zeigt Kindern an zwei Vormittagen spielerisch, wie sie einfache Filmtricks wie Stop-Motion und Greenscreen anwenden können. Ziel ist es, gemeinsam in einem kurzen Clip oder Mini-Film aus kreativen Ideen Film-Zauberei entstehen zu lassen.

Franz Brandstätter – Visual-Effects-Künstler und Professor an der Filmakademie Wien

DONNERSTAG+FREITAG
Beatboxen

Beatbox für alle!
(2 Tage)

Im Beatbox-Workshop mit Ivory Parker entdecken Kinder und Jugendliche spielerisch die Kunst des Beatboxens – ganz ohne Vorkenntnisse. Mit Spaß, Kreativität und Rhythmusgefühl lernen sie, eigene Beats zu entwickeln und ihre Stimme als Instrument einzusetzen.

Ivory Parker – Beatbox / DJ / Moderation

DONNERSTAG+FREITAG
Zirkus

Zirkusschule 
(2 Tage)

Gemeinsam entführen Habakuk und Hanna in die Welt der Akrobatik, Clownerei und Jonglage! Spielerisch werden verschiedenste Aspekte der Artistik erkundet. Mit einem abwechslungsreichen und dichten Programm bieten wir Raum zum Ausprobieren, Erleben und eintauchen in die Zirkuswelt.

Akrobatik · Grundlagen der Körperbeherrschung und Balance · Partnerübungen und kleine Choreografien · Aufbau und Koordination von Menschenpyramiden

Jonglage · Erlernen einfacher Jonglage-Übungen mit Bällen und Tüchern · Förderung von Koordination, Konzentration und Geschicklichkeit

Clownerei · Theatralischer Ausdruck und Körpersprache im Clownsspiel · Einfache Sketche und Improvisationen · Gemeinsames Erarbeiten spielerischer Clownsnummern

Habakuk Kirschhofer wuchs als Sohn zweier Zirkusartisten auf und stand schon früh mit seinem Vater auf der Bühne. Heute gibt er seine Erfahrung und Begeisterung für die Zirkuskunst an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter.

Hanna Erlbacher verbrachte die Hälfte ihres Lebens in der Turnhalle. Nach zahlreichen Teilnahmen an Meisterschaften absolvierte sie 2025 die Trainerausbildung und verbindet heute turnerische Expertise mit Kreativität.

FREITAG
Heufiguren binden

Heufiguren für den Bauernherbst binden

Im Rahmen der Jugendkulturtage in Maishofen gestaltete die Landjugend am 2. August gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zwei Heufiguren für die Ortseinfahrt. Zudem konnten die Kinder kreativ mit Heu basteln und eigene Werkstücke für den Bauernherbst anfertigen.

Landjugend Maishofen

KREATIVE EINBLICKE 2024

Inclusiv & creativ durch den Maishofner Kultursommer 2023

Wenn schönes Sommerwetter, kreative Kinder und prominente Workshopleiter:innen aufeinandertreffen, wissen Kinder und Jugendliche mittlerweile aus Nah und Fern Bescheid: „auf zu den Kinder- und JugendCulturtagen in Maishofen von 31. 07. – 04.08. 2023!“

Da das Programm auch heuer wieder jede Menge Highlights versprach, war die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen groß, in Summe haben 60 Kids an den umfassenden Programmen teilgenommen, viele davon gleich an mehreren Tagen durchgängig. Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen waren an zwei oder mehreren Tagen dabei, fast die Hälfte hat an drei oder mehreren Tagen teilgenommen, diese erkennbare Motivation freut den Culturkreis Maishofen und alle Mitwirkende natürlich sehr.

Geschuldet ist die rege Teilnahme dem vielfältigen Programm, das sich auch diesen Sommer wieder mehr als sehen lassen konnte. Zahlreiche junge Talente konnten beim Tanzworkshop mit Dance 4 Fun und beim Lied kreativ Workshop mit Magdalena Hartl zeigen, wo ihre kreativen Stärken liegen. Die Bewegungskünste der Teilnehmer:innen wurden auch heuer wieder von Mister AkSeTuZi auf lustige Art und Weise gefördert und unter Beweis gestellt gestellt. Dem Thema Theater und Schauspiel wurde ein eigener Workshop gewidmet, für wir in diesem Jahr den prominenten und aus diversen TV-Produktionen bekannten Schauspieler Gerhard Greiner gewinnen konnten. Erstmals in diesem Jahr war eine motivierte Gruppe an CulturReporter:innen vor Ort unterwegs, die unter der fachkundigen Anleitung von erfahrenen Journast:innen und Reporter:innen sämtliche Aktionen vor die Kameras brachten und spannende Interviews mit den Kindern und Jugendlichen durchführten.  „Im Dschungel ist der Affe los“ war das Motto beim Mal Workshop mit Reinhard Niedermüller, bei dem tolle und sehenswerte Gemälde entstanden sind – diese wurden alle in der Neuen Mittelschule Maishofen präsentiert und konnten im Zuge der Abschluss-Vorstellung bestaunt werden.

Gutes Stichwort: am Freitag den 4. August kam es im Zuge der gemeinsamen Abschluss-Vorstellung zum feierlichen Höhepunkt der Kinder- und JugendCulturtage Maishofen. Unter dem tosenden Applaus zahlreicher Eltern, Familien und Freunden hatten alle Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, das Gelernte und Erarbeitete unter Beweis zu stellen. Ein volles Haus ließ bei manchen etwas Nervosität aufkommen, was die Darbietungen aller Workshopteilnehmer:innen noch ein Stück eindrucksvoller erscheinen ließ.

Für den Culturkreis Maishofen waren die Kinder- und JugendCulturtage 2023 ein voller Erfolg und wir bedanken uns aufs Herzlichste bei allen mitwirkenden Kindern, den Workshopleiter:innen, Vereinen und der Gemeinde Maishofen für die gute Zusammenarbeit. Das Programm für den Sommer 2024 ist bereits in Arbeit!

Video Culturreporterinnen

Zur Radiosendung

KREATIVE EINBLICKE 2023